Adresse:

Alfredstr. 155 | 45131 Essen

Telefon:

+49 201 857 965 40

Email:

CGPTBund@cgpt.de

Christliche Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation

Autorenname: CGPT

des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Sozialesdes Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, für den Bundesgewerkschaftstag der CGPT am 02. September 2025 in Königswinter Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Christlichen Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation, die Verabschiedung von Ulrich Bösl aus dem Vorsitz Ihrer Gewerkschaft markiert das Ende einer langen, engagierten Etappe – und ist zugleich ein Anlass, um den Wert Ihrer Arbeit als Gewerkschaft noch einmal in einer besonderen Weise hervorzuheben.  Ulrich Bösl hat die Gewerkschaft viele Jahre mit großer Ernsthaftigkeit, klarem Wertekompass und tiefer persönlicher Überzeugung geführt. Sein Einsatz war nie bloß funktional – er war Ausdruck einer Haltung: gelebter christlicher Soziallehre. Ob bei der kritischen Auseinandersetzung mit prekären Arbeitsverhältnissen oder beim frühzeitigen Aufzeigen des Missbrauchs von Werkverträgen– stets ging es ihm um Würde, Respekt und Gerechtigkeit. Diese Prinzipien sind heute wichtiger denn je. Gerade in der Mitte unserer Gesellschaft erleben wir eine wachsende Verunsicherung, Sorgen um die Alterssicherung und um die berufliche Zukunft. Die extremen politischen Kräfte nutzen die Ängste aus. Deshalb ist es so entscheidend, dass es Gewerkschaften wie die Ihre gibt. Sie stehen für mehr als nur tarifliche Interessenvertretung. Sie stehen für ein Gesellschaftsbild, das auf Respekt, Verantwortung und Gemeinsinn aufbaut. Sie stellen sich gegen Polarisierung, gegen Ausbeutung, gegen Vereinzelung – und verteidigen so die Grundwerte unseres Zusammenlebens.  Die christliche Soziallehre liefert dafür eine klare tragfähige Grundlage. Sie spricht von der Würde des Menschen – nicht als abstraktem Prinzip, sondern als praktische Verpflichtung. Sie fordert Solidarität – nicht nur mit den Lauten und Starken, sondern gerade mit denen, deren Stimmen oft überhört wird. Und sie erinnert uns daran, dass Arbeit mehr als Erwerb ist: Sie ist Teilhabe, Anerkennung und sozialer Halt. Umso wichtiger ist es, dass dieser Wertekompass auch in der politischen Gestaltung der Arbeitswelt stärker zur Geltung kommt – sei es bei der sozialen Sicherung oder im Umgang mit neuen Formen von Arbeit.  Ulrich Bösl hat diese Perspektive über viele Jahre mitgetragen und geprägt. Besonders hervorzuheben ist sein entschiedener Einsatz gegen rechtsextreme und antidemokratische Tendenzen, auch innerhalb gewerkschaftlicher Strukturen. Sein klarer Widerspruch gegenüber der AfD – und seine Sorge um die demokratische Verfasstheit unseres Gemeinwesens – verdient höchsten Respekt. Es braucht heute Menschen, die nicht nur die richtigen Worte kennen, sondern den Mut haben, sie zur richtigen Zeit auszusprechen.  Mit seinem Ausscheiden endet eine Phase. Doch die Aufgabe bleibt. Ihre Gewerkschaft hat dafür alles, was es braucht: ein solides Fundament, eine klare Haltung – und die engagierten Mitglieder, die bereit sind, Verantwortung zu tragen. Ich wünsche Ihnen für die kommende Zeit Kraft, Zusammenhalt und Erfolg – und dass das, was Ulrich Bösel mit aufgebaut hat, weiterwächst: eine strake, glaubwürdige Stimme für Respekt, Fairness und soziale Gerechtigkeit. Ihr/Euer Karl-Josef Laumann MdL PDF zum Downloaden

des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Sozialesdes Landes Nordrhein-Westfalen Weiterlesen »

Drei Länder, ein Team! CGPT aktiv dabei!

Drei Länder, ein Team! CGPT aktiv dabei! Betriebsversammlung Deutsche Post NL Betrieb Zwickau Am Dienstag, 10. Juni 2025 fand in Hof die zentrale Betriebsversammlung der Postniederlassung Zwickau statt. Traditionell war auch die CGPT mit einem Infostand dort vertreten. Gemeinsam mit den Ansprechpartnern Christan Zollner, Christina Prokop und Uwe Kronschwitz konnte am Infostand viel lebendiger Austausch mit den Teilnehmern erfolgen. Auch bestand die Möglichkeit, durch ein Grußwort des Bundesvorstandes die Gewerkschaft den Kolleginnen und Kollegen vorzustellen. In Vertretung für den Bundesvorsitzenden hat Christian Zollner diese Aufgabe übernommen. Als CGPT-Landesvorsitzender von Bayern und in Oberfranken beheimatet ist er ja mit dem Teil der Leitregion 95 Bayreuth, die auch zur Niederlassung Zwickau gehört und dem Veranstaltungsort sehr vertraut. Er ging in seinem Grußwort auf die besondere Herausforderung ein, wachsende Belastungen durch Arbeitsverdichtung mit der eigenen Gesundheit der Beschäftigten und Betreuung von Angehörigen zu vereinbaren. Nicht nur die Forderung der CGPT nach einer Begrenzung des Paketgewichts, sondern auch die sinnvolle Steuerung von Sendungsmengen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf stehen auf unserer Agenda. In diesem Zusammenhang auch das Stichwort: Montag mit Samstag tauschen! Die Niederlassung Zwickau vereint Bereiche aus drei Bundesländern und dies nahm Christan Zollner auch zum Anlass auf die Vielfalt hinzuweisen, die auch im Betriebsrat der Niederlassung gelebt wird. Seit langer Zeit ist die CGPT dort im Gremium vertreten und zeigt somit aktive, konstruktive Mitverantwortung in der betrieblichen Mitbestimmung – unabhängig von Herkunft, Gewerkschaftsmitgliedschaft und Weltanschauung – zum Wohl der kompletten Belegschaft. Dies soll auch durch eine aktive Beteiligung bei der nächsten Betriebsratswahl in 2026 erreicht werden.

Drei Länder, ein Team! CGPT aktiv dabei! Weiterlesen »

Christliche Gewerkschaften begrüßen Abschluss Öffentlicher Dienst

Christliche Gewerkschaften begrüßen Abschluss Öffentlicher Dienst 3% mehr Lohn Ab 1. April 2025 und zum 1 Mai 2026 dann 2,8% mehr Lohn sind die Kernelemente der Tarifeinigung Die CGPT fordert diese Tarifeinigung, Zeit und Inhaltsgleich für Beamtinnen und Beamte sowie Ruheständler zu übernehmen. Mensch im Mittelpunkt – CGPT

Christliche Gewerkschaften begrüßen Abschluss Öffentlicher Dienst Weiterlesen »

Rechtsicher arbeiten im Betriebsrat

Betriebsräteseminar: „Rechtsicher arbeiten im Betriebsrat“ CGPT-Betriebsräte trafen sich im April im Hotel Sonnenhof und haben sich sehr intensiv mit Themen wie Datenschutz, neue Medien und Organisation beschäftigt. Referent Sebastian Scheder, der als erfahrener Rechtssekretär der CGM tätig ist, konnte mit vielen interessanten Beispielen aus der Praxis, den Teilnehmern für ihre Arbeit in den Betriebsräten vor Ort helfen. Die aktuelle Situation der Belegschaften im KEP- und Telekommunikations-Sektor führte zur lebendigen Diskussion der Teilnehmer mit dem Referenten. Auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern kam nicht zu kurz. Dieses Seminar hat viele guten Anregungen für das Engagement in den Gremien gebracht. Gerade die Themen im Bereich der Deutschen Post DHL führten zu angeregter Diskussion. Eine intensive Woche wird allen Teilnehmern sicher noch lange im Gedächtnis bleiben und bei der täglichen Arbeit vor Ort helfen.  (JR)

Rechtsicher arbeiten im Betriebsrat Weiterlesen »

CGPT lehnt Stellenabbau ab

CGPT lehnt Stellenabbau ab Ganz entschieden lehnt die CGPT den Abbau von 8000 Stellen bei der Post ab. Wenn in einer Wirtschaft und Sicherheitspolitischen Weltkrise mal in einem Jahr keine Rekordergebnisse eingefahren werden, dann muss nicht sofort mit Stellenabbau reagiert werden. dies alles führt zu noch mehr Arbeitsverdichtung und Belastungen.

CGPT lehnt Stellenabbau ab Weiterlesen »

Das Ergebnis steht

Das Ergebnis steht Am 01.04.2025 gibt es 2 % und ab 01.04.2026 gibt es 3% mehr Lohn. Ab dem 01.01.2026 gibt es einen Tag mehr Urlaub für alle Beschäftigten und für Beschäftigte mit einer Betriebszugehörigkeit von 16 Jahren einen weiteren Urlaubstag. Die Postzulage wurde verlängert.

Das Ergebnis steht Weiterlesen »

Christliche Gewerkschaft gegen Verkauf der Post und Telekom Aktien

Der Neuberufene Chef der Monopolkommission der Bundesregierung Tomaso Duso empfiehlt dem Bund den Verkauf der Post und Telekom. Die Christliche Gewerkschaft Postservice und Telekomunikation (CGPT) lehnt diesen Vorstoß rigoros ab. Dieser neoliberale Vorschlag soll nur kurzfristig der Bundesregierung Einnahmen bringen, so die CGPT.

Christliche Gewerkschaft gegen Verkauf der Post und Telekom Aktien Weiterlesen »

Nach oben scrollen